Unterkieferprotrusionsschiene

Zahnschiene gegen Schnarchen

Es existieren zahlreiche Untersuchungen bezüglich der weltweiten Prävalenz von Schnarchen, die teilweise zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Es steht jedoch fest, dass Schnarchen, insbesondere regelmäßiges Schnarchen, die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Diese Beeinträchtigung betrifft nicht nur die schnarchenden Personen selbst, sondern auch ihre Partnerinnen und Partner, die im schlimmsten Fall die ganze Nacht lang durch die lauten Geräusche gestört werden.

Die Ursachen für Schnarchen sind äußerst vielfältig. Neben Faktoren wie Übergewicht, Rauchen und/oder Alkoholkonsum sowie Erkältungen oder einer verstopften Nase können auch Engstellen im oberen Atemweg und ein vergrößerter, weicher Gaumen Auslöser sein.

Die Symptome können stark variieren und hängen vom Schweregrad der Erkrankung ab. Sie können von morgendlicher Müdigkeit und Kopfschmerzen bis hin zu Angstzuständen und Depressionen reichen.

Abhilfe durch die Unter­kiefer­protrusions­schiene

Es existieren verschiedene Ansätze zur Behandlung nächtlichen Schnarchens und auch der gesundheitsschädlichen Schlafapnoe. Die Entscheidung über die geeigneten Maßnahmen wird individuell vom behandelnden Facharzt je nach Schweregrad getroffen.

Wir möchten Sie gerne über die Möglichkeiten und Vorteile einer Unterkieferprotrusionsschiene informieren, umgangssprachlich auch als Schnarchschiene bekannt. Diese besteht typischerweise aus zwei Kunststoffbögen, die auf die Zähne des Ober- und Unterkiefers „gesetzt" werden. Durch ein Scharniergelenk sind die Bögen miteinander verbunden, wodurch eine individuelle Anpassung an die Position des Unterkiefers möglich ist. Dabei wird der Unterkiefer sanft nach vorne geschoben.

Viele unserer Patientinnen und Patienten, die wegen einer Schnarchschiene in unsere Zahnarztpraxis kommen, wurden von ihrem HNO-Arzt zu uns überwiesen. Bei der Erstuntersuchung wurde wahrscheinlich festgestellt, dass ihr Unterkiefer während des Schlafs zurückgleitet. Eine Schnarchschiene kann hier mit vergleichsweise geringem Aufwand für optimale Ergebnisse sorgen.

Wir führen eine zahnmedizinische Untersuchung durch und besprechen ausführlich die Möglichkeiten und Erfolgsaussichten der Behandlung. Anschließend wird ein Abdruck Ihres Zahnbogens genommen, und die Schiene wird im Zahnlabor exakt an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Beim erstmaligen Tragen der Schiene können eventuell noch kleinere Anpassungen vorgenommen werden, um einen perfekten Sitz zu gewährleisten. Bei einem Kontrolltermin etwa vier Wochen nach dem ersten Einsetzen wird erneut überprüft, ob die Schiene optimal sitzt.

Unterkieferprotrusionsschiene

Fragen und Antworten zum Thema Schnarcher­schienen

Close menu